Main area
.

Neue Tools zentrales Thema der Referent:innen-Fortbildung der NADA Austria

zurück ReferentInnenfortbildung Juni 2024

Wichtigstes Ziel der NADA Austria ist der Schutz der sauberen Sportler:innen. Um dies bestmöglich zu gewährleisten, werden für die Referent:innen im Bereich Dopingprävention regelmäßig Fortbildungen durchgeführt. Zentrale Themen der Schulung am 10. Juni 2024 waren neue Präventionstools, Präsentationstechniken und aktuelle Themen aus der Anti Doping Welt. 

Die halbjährlichen Fortbildungen dienen im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems der NADA Austria der kontinuierlichen Evaluierung und Verbesserung der Anti-Doping Arbeit.

Neben der Evaluierung und Verbesserung der Anti-Doping Arbeit wurde diesmal ein Schwerpunkt auf die Fragestellung gelegt, wie Sportler:innen der unterschiedlichsten Leistungsniveaus und Sportbereiche und deren Betreuungspersonen bestmöglich bei ihrem sauberen Weg unterstützt werden können. 

Die NADA Austria fokusiert sich in der Präventionsarbeit auf Wertevermittlung und auf die Frage: "Was benötigen Leistungssportler:innen, um die teils komplexen Anti-Doping Regularien problemlos erfüllen können". Die Referent:innen bieten mit dem Linked Learning Ansatz, welcher international bei NADOs und internationalen Fachverbänden viel Interesse erzeugt, hierfür eine maßgeschneiderte Lernerfahrung. Die Wissensbausteine der Präsentationen entspringen aus Praxisfällen. Anschließend an die Wissensvermittlung wird das Erlernte mittels Übungen zu konkreten Problemstellungen von den Teilnehmer:innen direkt angewendet.  

Die Präventionsarbeit der NADA Austria hatte 2023 ein Rekordjahr mit rund 400 vor Ort Workshops und rund 9.000 e-Learning Absolvierungen. 

zurück